Eidel Tiräng?

Der Lack ist ab bei der Regierung. Von den hohen Ansprüchen mit denen Rot, Blau und Grün angetreten waren, ist nicht mehr viel übrig.

Eigene Akzente zu setzen, ist der Regierung in den vergangenen Monaten kaum gelungen. Oft ist es der Abschluss von Vorarbeiten gewesen, die unter der vorherigen Regierung geleistet wurden. Daher hat die CSV im Parlament auch nicht von ungefähr den meisten Projekten, die noch ihre Handschrift trugen, die Zustimmung erteilt. Von 74 Gesetzprojekten, die in den vergangenen Monaten zur Abstimmung kamen, waren 47 von der Vorgängerregierung eingebracht worden.

Das Gerede von leeren Schubläden, die Rot, Blau und Grün scheinbar bei ihrem Antritt vorfanden, kann daher nur Kopfschütteln ernten. Wenn die Dreierkoalition in diesem und jenem Politikbereich eine andere politische Richtung einschlagen will, soll sie dies offen und ehrlich sagen, anstatt zu behaupten, dass keine Projekte vorhanden waren.

Die Mär von den leeren Schubläden dient aber wohl auch als Ablenkung davon, dass in puncto Finanzpolitik, die Regierung das Gegenteil von dem macht, was sie versprochen hat und was in den Wahlprogrammen der Gambia-Parteien stand.

Angekündigt war, bei der Haushaltskonsolidierung auf der Ausgabenseite anzusetzen, sprich zuerst resolut den Sparstift anzusetzen, ehe in die Taschen der Bürger gegriffen wird. Die Realität ist eine andere: Nach der bereits feststehenden Mehrwertsteuererhöhung, der Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes im Bau und bei alkoholischen Getränken folgte nun das Eingeständnis einer weiteren Abgabe in Höhe von 0,5 Prozent im Betreuungsbereich.

Die Regierung spricht viel von Sparen, doch was an die Öffentlichkeit kommt, ist eine wachsende Steuern- und Abgabenlast.

Gestern begann der Kollektivurlaub im Bau und somit wird es ruhiger in Luxemburg bis zur Eröffnung der „Schueberfouer“. Für die einen ist es ein wohlverdienter Urlaub, andere müssen sich auf neue Herausforderungen vorbereiten.

Wichtig bei der Rentrée ist, dass, politisch gesehen, dann die Gesamtvorstellung der Regierung betreffend die Haushaltspolitik vorliegt und alle Bürgerinnen und Bürger wissen, was auf sie zukommt. Wir sind sehr gespannt auf das erste Budget der neuen Generation.

„Bis dohinner, schéi Vakanz!“

Marc Spautz
Abgeordneter und Parteipräsident

Teamplayer

Die CSV ist auf Kurs. Nach den Europawahlen, die klar und deutlich mit 37,65 Prozent der Wählerstimmen
gewonnen wurden, konzentriert sich die CSV seit einigen Wochen auf neue Prioritäten und Herausforderungen.

Die erste Priorität, die verstärkt im Mittelpunkt der Parteiarbeit steht, ist die Gestaltung einer aktiven und konstruktiven Oppositionspolitik. Als größte Partei des Landes trägt die CSV auch in der Opposition eine besondere Verantwortung.

Die CSV leistet eine faire und sachbezogene Oppositionsarbeit. Sie kritisiert nicht blindlings, aber sie macht deutlich, wo die Regierung falsche Akzente setzt, wo sie eine verkürzte Sichtweise auf schwierige politische Sachverhalte hat und wo sie den Erwartungen nicht gerecht wird.

Tragfähige Alternativen zur Politik der Dreierkoalition zur Diskussion zu stellen, das ist es, was für die CSV zählt. Daher ist es auch zu bedauern, dass die Mehrheitsparteien von vorneherein den Dialog verweigern wie z.B. im Fall der CSV- Änderungsvorschläge bei den neuen Bestimmungen der Studentenbeihilfen, die ohne ernsthafte Diskussion verworfen wurden. Eine verpasste Chance für die Regierung und besonders für die Studenten und ihre Familien!

Eine zweite wichtige Herausforderung besteht darin, das inhaltliche Profil der CSV zu stärken. In Arbeitsgruppen entwickelt die CSV ihre Vorschläge für die künftige Weiterentwicklung des Landes. Nach Abschluss der Vorarbeiten wird dieser Denkprozess im Herbst auf die Parteigremien ausgeweitet. Die CSV zählt auf die Kompetenz und den reichhaltigen Erfahrungsschatz ihrer Mitglieder.

Auch der Reflexionsprozess zur stärkeren Einbindung der Mitglieder in das Parteileben und die Parteiarbeit wurde in Angriff genommen. Hier laufen ebenfalls die Vorbereitungen, damit die Parteigremien im Herbst auf konkreten Pisten arbeiten können.

Nach der erfolgreichen Europawahl ist es jetzt der richtige Zeitpunkt, konzentriert in die Partei hineinzuhören und über die politische Ausrichtung und das Selbstverständnis der CSV zu diskutieren.

Es sind eine Reihe von Zielen, die wir anstreben. Eines haben sie dabei alle gemeinsam. Wir können jedes einzelne unserer Ziele nur als Teamplayer erreichen.

Einem großartigen Teamplayer möchte ich an dieser Stelle den tiefen Dank unserer Partei ausdrücken: Luc Frieden, der am Donnerstag seinen Entschluss mitgeteilt hat, aus der aktiven Politik auszuscheiden. Im Namen aller CSV-Mitglieder danke ich Luc Frieden für seine unermüdliche Arbeit und seine großen Verdienste für unser Land, ebenso wie für den steten Einsatz in der CSV.

Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg.

Merci Luc, gudde Frënd!

Marc Spautz
Abgeordneter und Parteipräsident

Taxation des automobilistes en fonction du nombre de kilomètres parcourus

Monsieur le Président,

Par la présente, j’ai l’honneur de vous informer que conformément à l’article 80 du règlement de la Chambre des Députés, je souhaiterais poser une série de questions à Monsieur le Ministre du Développement durable et des Infrastructures, à Monsieur le Ministre des Finances et à Monsieur le Ministre de la Justice concernant la taxation des automobilistes en fonction du nombre de kilomètres parcourus.

Selon mes informations, une taxation en fonction du nombre de kilomètres est à l`étude ensemble avec les responsables de l’Automobile Club du Luxembourg. La taxe sur les véhicules pourrait ainsi être calculée non plus uniquement sur la cylindrée, mais également en fonction du nombre de kilomètres effectués.

En Belgique un projet-pilote sur la taxation des automobilistes en fonction du nombre de kilomètres parcourus vient de se terminer sur 1200 conducteurs. Les voitures étaient équipées d’un boitier, basée sur la technologie GPS, afin d’enregistrer le nombre de kilomètres parcourus.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre du Développement durable et des Infrastructures, à Monsieur le Ministre des Finances et à Monsieur le Ministre de la Justice :

  • Le gouvernement peut-il me confirmer ces informations ?
  • Dans l’affirmative, comment un tel système pourrait-il fonctionner en pratique ?
  • Une telle mesure serait-elle conforme aux directives européennes ?
  • Un tel système serait-il compatible avec la législation sur la protection des données et de la vie privée ?
  • Quelles sont les résultats du projet-pilote en Belgique ?
  • La Commission nationale pour la protection des données (CNPD) est-elle impliquée dans les travaux ?

Je vous prie d’agréer, Monsieur le Président, l’expression de ma très haute considération.

Marc Spautz

Député

Contrôle des autorisations d’exploitation dans les zones d’activités

Monsieur le Président,

Par la présente, j’ai l’honneur de vous informer que conformément à l’article 80 du règlement de la Chambre des Députés, je souhaiterais poser une série de questions à Monsieur le Secrétaire d’État au Développement durable et aux Infrastructures et à Ministre du Travail, de l’Emploi et de l’Économie sociale et solidaire.

Les autorisations commodo/incommodo fixent les conditions d’aménagement et d’exploitation qui sont jugées nécessaires pour la protection de l’environnement et garantir la sécurité des travailleurs, du public et du voisinage en général. Les différents types d’établissements ou d’activités sont répartis selon plusieurs classes (1, 2, 3, 3A, 3B ou 4) qui déterminent la procédure d’autorisation applicable.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Secrétaire d’État au Développement durable et aux Infrastructures et à Ministre du Travail, de l’Emploi et de l’Économie sociale et solidaire.

  • Qui est responsable de contrôler si les établissements dans les zones d’activités disposent d’une autorisation d’exploitation ou non ?
  • Qui est responsable du suivi des cONTR^LE DEccS si ces dernières sont respectées ou non ?
  • Qui assure le contrôle des établissements dans le cadre d’autorisation d’exploitation ?

Je vous prie d’agréer, Monsieur le Président, l’expression de ma très haute considération.

Marc Spautz

Député

Contrôle de la performance énergétique des bâtiments d’habitation et fonctionnels

Monsieur le Président,

Par la présente, j’ai l’honneur de vous informer que conformément à l’article 80 du règlement de la Chambre des Députés, je souhaiterais poser une série de questions à Monsieur le Ministre du Développement durable et des Infrastructures et à Monsieur le Ministre de l’Economie concernant le contrôle de la performance énergétique des bâtiments d’habitation et fonctionnels.

La réglementation en matière de performance énergétique des bâtiments fonctionnels du 26 mai 2014 prévoit dans son Chapitre IV – Contrôle à l’article 17 que « Le ministre peut demander aux autorités compétentes pour la délivrance d’autorisations de bâtir et aux personnes définies à l’article 4, paragraphe (9) toutes informations et données qui sont nécessaires pour assurer le suivi  de la mise en œuvre des dispositions du présent règlement grand-ducal ainsi que pour la tenue du registre visé à l’article 16. Les autorités et personnes concernées doivent faire parvenir au ministre ces informations au plus tard un mois après la demande écrite. Sur demande du ministre, ces informations sont à fournir sous format électronique »

Ainsi le bourgmestre respectivement les administrations peuvent être appelés à contrôler la mise en œuvre des dispositions du règlement grand-ducal du 26 mai 2014.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre du Développement durable et des Infrastructures et à Monsieur le Ministre de l’Economie:

  • Messieurs les Ministres estiment-ils que le bourgmestre respectivement les administrations communales sont bien outillés à assumer cette mission de contrôle ?
  • Quels sont les moyens mis à disposition des communes afin qu’elles puissent assurer le suivi de la mise en œuvre des dispositions du règlement grand-ducal susmentionné ?
  • Combien de bourgmestres ont été contactés jusqu’à présent par le ministère pour demander la fourniture de toutes les informations et données qui sont nécessaires pour assurer le suivi de la mise en œuvre des dispositions du règlement grand-ducal susmentionné ?

Je vous prie d’agréer, Monsieur le Président, l’expression de ma très haute considération.

 Marc Spautz

Député

„Déi richteg Décisioun“

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben am Freitag, dem 27. Juni, die Entscheidung getroffen, dem Europaparlament Jean-Claude Juncker für das Amt des künftigen Kommissionspräsidenten vorzuschlagen.

Damit hat sich der gesunde Menschenverstand durchgesetzt. Es ist die richtige Entscheidung für Europa. Sie spiegelt den Wählerauftrag wider, den die europäischen Wähler bei den Europawahlen vom 25. Mai erteilt haben und entspricht somit auch dem Lissabon-Vertrag. Die Entscheidung des Europäischen Rats ist zweifellos ein neuer demokratischer Moment in und für Europa. Sie respektiert, was vor der Europawahl in Sachen Spitzenkandidaten abgemacht worden war.

Nun, da die Entscheidung getroffen wurde, ist auch zu hoffen, dass es endlich vorbei ist mit den unbeschreiblichen medialen Tiefschlägen, denen sich Jean-Claude Juncker und seine Familie ausgesetzt
sahen. Es ist eigentlich nicht vorstellbar, welche Belastung dies bedeutet.

Umso mehr stehen alle Mitglieder der CSV geschlossen in Freundschaft und Solidarität zu Jean-Claude Juncker und seiner Familie. Wir schließen uns den zahlreichen Sympathiebekundungen an, die aus dem In- und Ausland an Jean-Claude Juncker gerichtet werden.

Nach der Entscheidung der Staats- und Regierungschefs, Jean-Claude Juncker das Mandat für den Posten des künftigen Kommissionspräsidenten zu übertragen, gilt es für Jean-Claude Juncker, am 16. Juli die Mehrheit im Europaparlament auf sich zu vereinen. Im Anschluss wird es für ihn gelten, sein Mandat zu nutzen, um eine ausgewogene Kommission mit 28 Mitgliedern zu bilden und ein Arbeitsprogramm zu erstellen.

Mit Jean-Claude Juncker hat der Europäische Rat dem Europaparlament die richtige Persönlichkeit für das Amt des Kommissionspräsidenten vorgeschlagen. Jean-Claude Juncker hat die Erfahrung, die Überzeugungskraft und die Begeisterung für Europa, die es auf diesem Posten braucht. Gleichzeitig
hat Jean-Claude Juncker als luxemburgischer Staatsmann das notwendige Gespür für die unterschiedlichen nationalen Befindlichkeiten der EU-Mitgliedsstaaten.

Wir sind überzeugt, dass Jean-Claude Juncker ein herausragender Kommissionspräsident sein wird; ein Kommissionspräsident, der sich für ein soziales und bürgernahes Europa einsetzen und der die zentralen Herausforderungen wie die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und besonders der Jugendarbeitslosigkeit entschlossen angehen wird.

Jean-Claude Juncker wird dabei auf die CSV zählen können.

Marc Spautz
Abgeordneter und Parteipräsident